China und Europa im Rückstand
IBM meldete am 27. November, dass die Installation eines 127-Qubit-Quantencomputersystems an der Universität von Tokio abgeschlossen wurde. Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich...
Kursanalyse, 27. November: SPX, DXY, Bitcoin (BTC)
Bitcoin (BTC) hat die Woche mit einem Minus begonnen. Da es den Bullen nicht gelungen ist, den Widerstand bei 38.000 US-Dollar zu durchbrechen...
Gesperrte Krypto-Token im Wert von 750 Mio. US-Dollar: Freigabe bis Dezember geplant
Rund 750 Millionen US-Dollar an gesperrten digitalen Vermögenswerten sollen im Dezember freigegeben und auf den Markt gebracht werden.
Die dezentrale Börse dYdX wird dabei...
Bevor es zu spät ist
Robert Kiyosaki, der Autor von "Rich Dad Poor Dad", hat bekräftigt, dass er Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC), Gold und Silber bevorzugt, da die...
Richtlinien für Umgang und Sicherheit bei KI
Die Vereinigten Staaten, Großbritannien, Australien und 15 weitere Länder haben globale Leitlinien veröffentlicht, die helfen sollen, KI-Modelle vor Manipulationen zu schützen. Unternehmen werden...
Bitcoin (BTC)-Auszahlungen nach Hack wieder verfügbar
Bitcoin (BTC)-Einzahlungen und -Abhebungen sind bei der von Justin Sun geführten Kryptobörse HTX, ehemals Huobi, wieder möglich. Am 22. November fiel die Börse...
Bitcoin-Aufschwung dank Liquiditätsspritze? – Geldpolitik begünstigt BTC
Der frühere Chef von BitMEX weist auf einen massiven Zufluss an Liquidität in kurzer Zeit hin, wodurch auch der Bitcoin-Kurs schon bald nach...
Bitcoin-Kurs (BTC) nur noch kurz unter 40.000 US-Dollar – „Genießt es, so lange ihr...
Bitcoin (BTC) Anleger sollten die aktuelle Gelegenheit wahrnehmen, die marktführende Kryptowährung noch unterhalb von 40.000 US-Dollar kaufen zu können, wie ein renommierter Krypto-Analyst...
„Schnallen Sie sich an“ – Branchenführer rechnen ab Anfang 2024 mit Bullenmarkt
Die Geschäftsführer der größten australischen Kryptobörsen glauben, dass der Kryptomarkt bereits in die erste Phase eines massiven Aufwärtstrends eingetreten ist, denn die Zahl...
EU-Unternehmen warnen vor Überregulierung von Künstlicher Intelligenz (KI)
Eine Gruppe von Unternehmen und Technologieunternehmen hat einen gemeinsamen Brief an die Regulierungsbehörden der Europäischen Union gerichtet, in dem sie vor einer übermäßigen...