Die AllUnity GmbH bringt mit EURAU den ersten vollständig regulierten Euro-Stablecoin Deutschlands auf den Markt, wie aus einer aktuellen Pressemitteilung hervorgeht. Der Token erfüllt die Anforderungen der europäischen Krypto-Verordnung MiCAR und wurde am 1. Juli 2025 von der BaFin als E‑Geld-Institut lizenziert.
EURAU soll vor allem für den digitalen Zahlungsverkehr genutzt werden. Der Start markiert einen wichtigen Schritt hin zu mehr rechtlicher Sicherheit für Stablecoins in Europa.
Regulierung und Absicherung durch europäische Banken
EURAU wird vollständig durch Euro-Einlagen bei europäischen Banken gedeckt. Die Reserven werden bei einem Konsortium regulierter Kreditinstitute gehalten. Damit wird sichergestellt, dass der Wert des Tokens jederzeit durch echte Euro-Guthaben abgesichert ist. Diese Konstruktion erfüllt die Anforderungen der EU-Verordnung MiCAR, die seit Ende 2024 gilt und für Stablecoins strengere Regeln vorgibt.
Herausgeber des Tokens ist die AllUnity GmbH, ein Unternehmen mit Sitz in Frankfurt. Es handelt sich um ein Joint Venture der Deutschen-Bank-Tochter DWS, dem Market Maker Flow Traders und dem Blockchain-Unternehmen Galaxy Digital. Alle drei Partner bringen unterschiedliche Kompetenzen ein – von Portfolioverwaltung über Liquiditätsbereitstellung bis hin zu Infrastruktur und Blockchain-Expertise.
1/
🇪🇺🌍 Today, we proudly announce the launch of #EURAU – Germany’s first fully-reserved, MiCAR-compliant EURO stablecoin. pic.twitter.com/MamdAjP7XN— AllUnity (@AllUnityStable) July 31, 2025
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat AllUnity offiziell als E‑Geld-Institut anerkannt. Damit unterliegt das Unternehmen der deutschen Finanzaufsicht. Der Stablecoin ist dadurch kein reines Krypto-Produkt, sondern ein reguliertes Finanzinstrument.
Lesen Sie auch: EZB-Berater über digitalen Euro: Kaum Konkurrenz für US-Dollar-Stablecoins
Technischer Aufbau und Anwendungsbereiche
EURAU wird als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain ausgegeben. Die Wahl fiel auf Ethereum, da das Netzwerk weltweit weit verbreitet ist und viele Wallets sowie Anwendungen unterstützt. Weitere Blockchains sollen folgen. Durch diese technologische Basis kann EURAU einfach in bestehende Prozesse eingebunden werden – etwa in Zahlungsabwicklungen, Finanzbuchhaltungen oder Treasury-Systeme von Unternehmen.
Zielgruppe des Stablecoins sind zunächst vor allem institutionelle Nutzer. Dazu zählen Banken, Zahlungsdienstleister, FinTechs und große Unternehmen. Sie können mit EURAU grenzüberschreitend und in Echtzeit Zahlungen tätigen. Die Ausgabe erfolgt dabei jederzeit und unter Einhaltung der regulatorischen Vorgaben. Der Rücktausch in Euro ist laut MiCAR jederzeit zum Nennwert möglich.
Die ersten Handelspaare lauten BTC/EURAU und USDC/EURAU. Der Handel erfolgt über Bullish Europe, einem BaFin-lizenzierten Anbieter für digitale Vermögenswerte. Flow Traders übernimmt als Market Maker die Bereitstellung von Liquidität. Damit ist sichergestellt, dass der Token am Markt handelbar bleibt und Kursschwankungen gering bleiben.
EURAU ist ab dem 31. Juli 2025 verfügbar. Die Registrierung für institutionelle Kunden erfolgt über die Website von AllUnity. Private Anleger sollen zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls Zugang erhalten.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.