Solana-Mitbegründer über Memecoins und NFTs: „Digitaler Müll“

0
1


Der Mitbegründer von Solana, Anatoly Yakovenko, hat eine Kontroverse ausgelöst, weil er Memecoins und Non-fungible Tokens als „digitalen Müll“ bezeichnet hat, obwohl Solana beträchtliche Einnahmen durch Memecoins generiert.

„Ich sage das schon seit Jahren. Memecoins und NFTs sind digitaler Müll und haben keinen intrinsischen Wert“, sagte Jakowenko in einem X-Post am Sonntag, wobei er die Krypto-Token mit Lootboxen in Free-to-Play-Mobilspielen verglich.

Yakovenko gab seinen Kommentar während einer Debatte mit dem Base-Schöpfer Jesse Pollak darüber, ob Memecoins und NFTs einen fundamentalen Wert haben, und wenn ja, wo dieser Wert liegt.

Quelle: Anatoly Yakovenko

Der CEO von Solana Labs argumentierte, dass ihr Wert durch eine marktgesteuerte Preisfindung entstehe, während Pollak entgegnete, dass der Inhalt selbst einen intrinsischen Wert habe.

„Der Inhalt selbst ist wertvoll. So wie ein Gemälde grundsätzlich wertvoll ist, unabhängig davon, ob man im Museum Geld dafür verlangt, es zu sehen.“

Solana-Memecoins wie Loot-Boxen

Yakovenko räumte ein, dass Solana ohne Memecoins nicht da wäre, wo es heute ist, behauptete aber auch, dass die Einnahmen von Apple ohne Lootboxen vernachlässigbar wären.

Lootboxen sind virtuelle In-App-Belohnungen, die in vielen Free-to-Play-Spielen im Apple App Store zu finden sind. Kritiker argumentieren, dass sie die Spieler ausbeuten, indem sie zu wiederholten Ausgaben ohne garantierte Ergebnisse verleiten. Der Mangel an Transparenz im Zusammenhang mit Lootboxen hat in mehreren Ländern, darunter Australien und Deutschland, zu einer behördlichen Überprüfung geführt.

Frühere X-Posts von Yakovenko zeigen, dass er die Ansicht vertritt, dass Memecoins und NFTs mindestens seit Januar 2024 keinen Wert mehr haben.

Quelle: Anatoly Yakovenko

Yakovenko heftig kritisert

Yakovenkos jüngste Kommentare wurden von Mitgliedern der Krypto-Community heftig kritisiert, darunter der Flaunch-Mitarbeiter und X-Nutzer „Caps“, der den Solana-Chef für die Verhöhnung seiner Nutzer kritisierte.

Krypto-Kommentator und X-Nutzer Karbon fügte hinzu: „Ich bin kein großer Fan davon, wie Vitalik mit den Memecoins umgegangen ist, aber ich finde Tolys Ansatz noch viel geschmackloser, da er sie ständig aktiv bewirbt, während er glaubt, dass sie wertlos sind.“

Solana nach wie vor stark abhängig von Memecoin-Aktivität 

Nach Angaben des auf Solana spezialisierten Infrastrukturunternehmens Syndica machten Memecoins im Juni 62 % des Umsatzes des Solana-Netzwerks mit dezentralen Anwendungen aus – ein neuer Höchststand.

Quelle: Syndica

Lesen Sie auch: Solana (SOL) holt Konkurrenz ein: Tokenisierte Vermögenswerte steigen um 140 Prozent

Die Memecoin-Aktivitäten haben den Großteil des Umsatzes von Solana in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar in der ersten Hälfte des Jahres 2025 ausgemacht.

Ein großer Teil der Memecoin-Einnahmen stammt von dem auf Solana basierenden Memecoin-Launchpad Pump.fun und PumpSwap, das als dezentraler Aggregator für die von Pump.fun lancierten Memecoins fungiert.

Die Plattform LetBonk hat sich jedoch in letzter Zeit zu einem ernsthaften Konkurrenten von Pump.fun entwickelt und übertraf diese zeitweise in Bezug auf die 24-Stunden-Einnahmen als Solanas Top-Memecoin-Launchpad.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here