Krypto-Märkte: Chancen bei Ethereum, doch ein Alt-Run ist weiter nicht in Sicht

0
2


Der Krypto-Markt bewegt sich bis auf weiteres seitwärts. hat sich in dieser Woche über der Marke von 115.000 US-Dollar behauptet und damit die Gewinne nach den Juli-Höchstständen gefestigt. Analysten sehen durchaus Chancen auf einen Schub in Richtung 119.733 US-Dollar bis Ende August, mahnen aber, dass ein Rückfall unter 111.600 US-Dollar die Stimmung kippen könnte. Das seitwärts gerichtete Kursverhalten signalisiert eher abwartenden Optimismus als Euphorie, viele Anleger zweifeln derzeit inzwischen daran, dass Bitcoin das einst angepeilte Rekordziel von 200.000 US-Dollar noch erreichen kann. Mit abnehmenden Kapitalzuflüssen und geringerer Volatilität wirkt der Markt aktuell eher konsolidiert. Auch die Dominanz von Bitcoin am gesamten Krypto-Markt hat sich mit rund 60 bis 61,5 Prozent eingependelt – ein weiteres Zeichen für Konsolidierung statt Ausbruch-Dynamik.

Ethereum präsentiert sich im Vergleich zu Bitcoin dynamischer und bewegte sich Ende August zwischen 4.552 und 5.015 US-Dollar. Die anhaltende Begeisterung für DeFi-Anwednungen sorgt für Rückenwind, und ein nachhaltiger Sprung über die 5.000-Dollar-Marke gilt als mögliches Signal für die nächste Aufwärtsbewegung. Dennoch bleibt die Historie von Ethereums nativen Token ein warnendes Beispiel: starke Rücksetzer – teils bis unter 3.000 US-Dollar – sind nicht vergessen. Trotzdem hat Ethereum Bitcoin in den letzten Wochen prozentual übertroffen und bestätigt damit seine Rolle als wichtigster „zweiter Anker“ für aktive Trader und DeFi-Enthusiasten.

Großteil der Altcoins kann Bitcoin nicht übertrumpfen

Stablecoins standen nach der Verabschiedung des GENIUS Act im Juli besonders im Fokus. Das Gesetz schafft erstmals einen einheitlichen Rechtsrahmen in den USA. Viele Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um Partnerschaften anzukündigen, die es Banken ermöglichen sollen, Stablecoins direkt für internationale Zahlungen einzusetzen. Das zeigt: Stablecoins entwickeln sich zunehmend zu einem festen Bestandteil des globalen Finanzsystems. Gleichzeitig warnen Währungs-Experten jedoch vor höheren „Run-Risiken“ im Vergleich zu klassischen Banken, ein Hinweis darauf, dass die Stabilität trotz Dollar-Bindung nicht selbstverständlich ist.

Im Altcoin-Sektor trübt sich die Stimmung dagegen ein. Der Altcoin-Season-Index liegt nur noch bei einem Wert von 53, weit unter den Werten, die eine echte Altcoin-Rallye anzeigen würden. Von 100 beobachteten Krypto-Assets konnten lediglich 43 Bitcoin in den letzten drei Monaten übertreffen. Es sieht so aus, als würden Investoren derzeit klar auf etablierte Blockchain-Projekte setzen. Dennoch tauchen immer wieder Nischenprojekte auf, die durch Innovationen in Cross-Chain-Technologien oder KI-Anwendungen langfristiges Potenzial versprechen. Viele Anleger scheinen derzeit selektiv vorzugehen: Statt breiter Altcoin-Wetten setzen sie in der Konsolidierungsphase von Bitcoin eher auf gezielte Strategien.

Über BingX: Gegründet 2018 ist BingX eine führende Kryptobörse und Web3-KI-Firma, die eine globale Community von über 20 Millionen Nutzern bedient. Mit einem umfassenden Portfolio an KI-gestützten Produkten und Services – darunter Derivate, Spot-Handel und Copy Trading – deckt BingX die Bedürfnisse von Einsteigern bis hin zu Profis ab. BingX verpflichtet sich, eine vertrauenswürdige und intelligente Handelsplattform zu schaffen und Nutzern innovative Werkzeuge an die Hand zu geben, die Leistung und Vertrauen steigern. 2024 wurde BingX offizieller Krypto-Exchange-Partner des Chelsea Football Club und feierte damit ein aufregendes Debüt in der Welt des Sportsponsorings.




Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here