Galaxy Digital, Multicoin und Jump Crypto planen milliardenschweren Solana-Fonds

0
2



Der Kryptomarkt erlebt erneut ein großes Investmentvorhaben. Drei der bekanntesten Firmen der Branche – Galaxy Digital, Multicoin Capital und Jump Crypto – planen gemeinsam einen Fonds, der Solana in großem Umfang aufkaufen soll. Das Volumen soll bei rund einer Milliarde US-Dollar liegen.

Geplantes Solana-Treasury und Struktur des Deals

Galaxy Digital, Multicoin Capital und Jump Crypto verhandeln derzeit mit Geldgebern, um die Finanzierung sicherzustellen. Mit dem Kapital soll ein sogenanntes »digital asset treasury« aufgebaut werden. Das bedeutet: Eine Gesellschaft wird gegründet oder umgebaut, die Kryptowährungen auf Vorrat hält. Dafür wollen die Firmen ein börsennotiertes Unternehmen übernehmen und es speziell auf Solana (SOL) ausrichten.

Cantor Fitzgerald übernimmt die Rolle des Hauptbankers in diesem Projekt. Insider berichten, dass der Deal bereits Anfang September abgeschlossen sein könnte. Die Solana Foundation mit Sitz in Zug, Schweiz, hat dem Vorhaben zugestimmt und signalisiert Unterstützung. Damit erhält das Projekt zusätzliche Glaubwürdigkeit. Sollte es gelingen, wäre dies der bisher größte Fonds, der sich ausschließlich auf Solana konzentriert. Zum Vergleich: Der geplante Umfang übersteigt die aktuell größte Solana-Reserve mehr als doppelt.

Bereits jetzt haben andere Unternehmen ähnliche Schritte unternommen. Die US-Firma Upexi etwa hat seit April mehr als zwei Millionen Solana-Token aufgekauft, was einem Wert von etwa 400 Millionen US-Dollar entspricht. Dies zeigt, dass institutionelle Anleger Solana verstärkt als strategische Reserve betrachten.

Lesen Sie auch: Solana (SOL) sicher kaufen 2025 – Anleitung, Tipps & Anbieter

Auswirkungen auf Markt und mögliche Risiken

Ein so großer Fonds könnte den Kurs von Solana erheblich beeinflussen. Schon in der Vergangenheit haben Käufe durch große Investoren für steigende Preise gesorgt. Ein Beispiel dafür ist Ethereum: Fonds, die gezielt Ether sammelten, trugen dazu bei, dass der Kurs jüngst ein neues Allzeithoch erreichte. Sollte das bei Solana ähnlich verlaufen, könnte der Token von einer Nachfragewelle profitieren. Viele Experten heben daher derzeit ihre Solana Prognose an.

Gleichzeitig warnen Marktbeobachter vor möglichen Nachteilen. Wenn die Kurse stark fallen, könnten Fonds mit hohen Beständen gezwungen sein, ihre Solana-Reserven wieder zu verkaufen. Das würde zusätzlichen Druck auf den Markt bringen. Galaxy-Chef Michael Novogratz erklärte kürzlich, dass der Boom rund um Krypto-Treasuries möglicherweise bereits seinen Höhepunkt erreicht habe. Neue Fonds könnten es schwer haben, Investoren zu überzeugen und langfristig stabil zu bleiben.

Solana selbst hat in der Vergangenheit eine wechselhafte Geschichte erlebt. Nach dem Zusammenbruch der Kryptobörse FTX im Jahr 2022 stand das Projekt zeitweise vor dem Aus. Doch es gelang eine Erholung, und heute zählt Solana zu den größten Blockchains weltweit. Ob der geplante Milliardenfonds die Position von Solana weiter stärkt, hängt nun stark von der allgemeinen Marktlage ab.




Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here