Fundraising explodiert über 10 Milliarden US-Dollar in Q2

0
1


Die Krypto-Branche boomt im zweiten Quartal 2025, während Bitcoin (BTC) unweit des Allzeithochs konsolidiert. Insgesamt explodierte das Fundraising über 10 Milliarden US-Dollar im Q2 2025. Hier zeigt sich also eine durchaus konstruktive Ausgangslage für das weitere Jahr. 

Eine neue Studie von Cryptorank zeichnet eine zuletzt spannende Entwicklung.

Rekordfunding im Juni 2025 erreicht

Laut Daten der Plattform CryptoRank verzeichnete die Kryptoindustrie im zweiten Quartal 2025 eine deutliche Belebung der Kapitalzuflüsse. Besonders positiv verlief hier der Juni: Mit einem Gesamtvolumen von 5,14 Milliarden US-Dollar wurden hier die höchsten Fundraising-Werte im laufenden Jahr erzielt. 

Krypto Fundraising – Quelle: CryptoRank

Die Zahl der Finanzierungsrunden stieg im Vergleich zum Vormonat auf 119 – ein Niveau, das zwar unter den Werten des ersten Quartals liegt, aber eine starke Marktaktivität signalisiert. 

Bereits im April hatten Projekte 2,97 Milliarden US-Dollar eingesammelt, im Mai lag das Volumen bei 1,91 Milliarden. Damit zeigt sich, dass die durchschnittlichen Summen pro Runde zuletzt deutlich gestiegen sind. Das deutet auf wachsendes institutionelles Interesse und gezieltere Großinvestitionen von Venture Capital hin. 

Finanzierungsfokus liegt auf Services und DeFi

Ferner dominierten im zweiten Quartal 2025 vor allem drei Sektoren das Fundraising-Geschehen: Blockchain Services, CeFi und DeFi . Diese Kategorien verzeichneten durchgängig hohe Aktivitäten und bilden damit das Rückgrat des aktuellen Investmenttrends. 

Fundraising Category – Quelle: CryptoRank

Besonders im Juni – dem volumenstärksten Monat des Jahres – zeigt sich diese Dynamik deutlich. Allein im Bereich Blockchain Services fanden 29 Finanzierungsrunden statt, CeFi und DeFi folgen mit jeweils 24 Runden. Das unterstreicht das anhaltende Vertrauen institutioneller Investoren in zentrale und dezentrale Finanzlösungen sowie in servicebasierte Infrastrukturen. 

Deutlich weniger Kapital floss dagegen in kleinere Segmente wie Blockchain Infrastructure, GameFi oder Social. Auch Chain-Projekte traten zuletzt seltener auf den Plan. 

Diese VCs prägten das Q2-Fundraising

Ein Blick in die CryptoRank-Daten zeigt, welche Investmentfirmen im zweiten Quartal 2025 das Fundraising-Geschehen prägten. Unangefochten an der Spitze steht Animoca Brands mit 108 Deals – ein klares Zeichen für die hohe Risikobereitschaft des Unternehmens. Coinbase Ventures folgt mit 70 Beteiligungen, während OKX Ventures mit 65 Investments ebenfalls stark vertreten war. 

Größten VC im Q2 – Quelle: CryptoRank

Auffällig ist der hohe Anteil an Lead-Investments bei Akteuren wie Hack VC oder OKX Ventures. Auch YZi Labs (ehemals Binance Labs), Robot Ventures und Amber Group zählen zu den besonders aktiven Kapitalgebern. 

Diese Daten unterstreichen, dass große VCs weiterhin als zentrale Akteure in der frühen Projektfinanzierung auftreten.

USA dominieren globale VC-Aktivitäten

Laut Daten von CryptoRank ist im zweiten Quartal 2025 klar erkennbar, dass die USA das mit Abstand aktivste Land im Bereich Krypto-Venture-Capital bleiben. Mit 186 finanzierten Projekten vereinen sie nahezu so viele Deals auf sich wie der gesamte Rest der Welt zusammen. Hier dürfte auch das zunehmend positive, regulatorische Umfeld unter der Trump-Administration wirken.

Fundraising nach Regionen – Quelle: CryptoRank

Auf den weiteren Plätzen folgen Großbritannien mit 46 Projekten, Singapur mit 43 und Kanada mit 24 Beteiligungen. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate, bekannt für ihre kryptofreundliche Gesetzgebung, kommen auf immerhin 15 geförderte Projekte. Länder wie Deutschland fallen hingegen deutlich ab – hier wurden im gesamten Zeitraum lediglich acht Fundraisings durchgeführt.

Die starke geografische Konzentration auf US-Investoren zeigt, dass regulatorische Sicherheit und Kapitaldichte wesentliche Standortfaktoren für die Krypto-Industrie bleiben.

 


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here