Die US-Regierung erwägt einen Teil der Neuverschuldung im Kryptomarkt zu parken und hat dadurch viel Kursfantasie ausgelöst. In dem seit Anfang April laufenden Aufwärtstrend gelang es dem in US-Dollar () auf 123.141 US-Dollar zuzulegen und damit einen erfolgreichen Ausbruch über das Vorgängerhoch von 109.478 US-Dollar zu vollziehen. Dennoch lässt die Aufwärtsdynamik in den letzten Tagen zu wünschen übrig, im Zuge einer kleineren Konsolidierung kam es zu Rücksetzern auf das Maihoch bei 112.000 US-Dollar sowie den seit April laufenden Aufwärtstrend. Gelingt es an dieser Stelle eine Stabilisierung herbeizuführen und die Rallye wieder aufzunehmen, könnte ein neuerliches Kaufsignal generiert werden.
Long-Chance:
Auf mittel- bis langfristiger Basis lässt der Bitcoin ein nachhaltiges Topping-Muster vermissen, was auf weitere Kaufbereitschaft der Marktteilnehmer hindeutet. Um eine neue Rallyestufe mit einem Ziel bei 133.219 US-Dollar zu zünden, muss jedoch mindestens der Bereich von 120.000 US-Dollar nachhaltig und mindestens auf Wochenbasis geknackt werden. Anderenfalls könnte es auf der Unterseite zu einem Aufwärtstrendbruch und Abschlägen auf 109.478 US-Dollar kommen. Spätestens dort sollte das Kryptopaar wieder zur Oberseite abdrehen. Misslingt ein solches Unterfangen und die Aktie wird unter 107.775 US-Dollar durchgereicht, müsste mit empfindlichen Abschlägen auf 100.886 US-Dollar zwingend gerechnet werden. Dieses Niveau könnte im Anschluss als Sprungbrett für eine neuerliche Rallye dienen.
Tageschart:
in USD; Täglich, Örtliche Zeit (GMT+1); Kurs des Kryptopaares zum Zeitpunkt der Erstellung der Analyse 113.561,37 US-Dollar; Handelsplatz: Markets; 21:25 Uhr
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.