Tesla holt Bitcoin-Bestände im Wert von 1 Milliarde US-Dollar zurück, obwohl die Aktien stark fallen

0
2


Bild eines Bitcoins auf einer Papieroberfläche mit dem Tesla-Logo

  • Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen gingen um 13 % zurück, die Produktion sank um 16 %, was zu einem Rückgang von 20 % in diesem Segment führte.
  • Bitcoin-Bestände im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar, als BTC 93.000 US-Dollar erreicht.
  • Tesla hält 11.509 BTC ohne Transaktionen in diesem Quartal.

Tesla hat seine strategische Wette auf Bitcoin trotz enttäuschender Quartalsergebnisse, eines fallenden Aktienkurses und rückläufiger Verkäufe von Elektrofahrzeugen bekräftigt.

Zum 31. März 2025 hält das Unternehmen 11.509 Bitcoins , die nach einem Preisanstieg der Kryptowährung um 6 % auf 93.000 US-Dollar derzeit einen Wert von knapp über einer Milliarde US-Dollar haben.

Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Tesla nach einem Rückgang des Aktienkurses um 41 % in diesem Jahr und der zunehmenden Kritik an den politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk unter dem Druck der Aktionäre steht.

Umsatzrückgang, Auslieferungen brechen ein

Teslas Umsatz erreichte im ersten Quartal 2025 19,34 Milliarden US-Dollar und blieb damit hinter der Prognose der Wall Street von 21,37 Milliarden US-Dollar zurück.

Das Defizit ist größtenteils auf das Hauptgeschäft des Unternehmens – Elektrofahrzeuge – zurückzuführen, bei dem die Auslieferungen um 13 Prozent und die Produktion um 16 Prozent zurückgingen.

Dies führte im Vergleich zum Vorjahr zu einem Umsatzrückgang von 20 % in diesem Kernsegment.

Die sinkenden Auslieferungszahlen von Tesla spiegeln die allgemeinen Herausforderungen der Branche wider, einige der Gegenwinde betreffen jedoch nur das Unternehmen.

Die anhaltenden Proteste und Bedenken hinsichtlich Musks Doppelfokus – der sowohl politische Ämter als auch Kommentare in den sozialen Medien umfasst – haben die Unruhe unter den Anlegern noch verstärkt.

Trotzdem nahm Tesla im Laufe des Quartals keine Änderungen an seiner Bitcoin-Position vor und signalisierte damit die klare Absicht, den Bitcoin als langfristiges Anlagegut beizubehalten.

Bitcoin-Strategie bleibt unverändert

Teslas aktueller Bestand von 11.509 BTC wurde erstmals im Februar 2021 erworben, wobei etwa 75 % davon im Juli 2022 verkauft wurden.

Der Rest blieb unberührt.

Ende 2024 war dieser Vorrat rund 1,076 Milliarden US-Dollar wert. Bis zum Ende des ersten Quartals 2025 schrumpfte der Bitcoin-Wert aufgrund des 12-prozentigen Rückgangs auf rund 951 Millionen US-Dollar.

Da der Bitcoin-Preis jedoch wieder auf 93.000 US-Dollar gestiegen ist, hat der Wert des Portfolios wieder die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschritten.

Neue Regeln des Financial Accounting Standards Board (FASB) verlangen von Unternehmen, ihre digitalen Vermögenswerte am Ende jedes Quartals zum Marktwert zu bewerten.

Unter diesem Regime verzeichnete Tesla aufgrund der Bitcoin-Rallye im vierten Quartal 2024 einen nicht realisierten Gewinn von 600 Millionen US-Dollar.

Die Entscheidung von Tesla, im ersten Quartal 2025 keine Bitcoins zu kaufen oder zu verkaufen, signalisiert eine „HODL“-Haltung – und spiegelt die Strategie anderer Unternehmenseigentümer wie Strategy und Metaplanet wider, die Bitcoin ebenfalls als Absicherung oder strategische Reserve betrachten.

Musk wechselt von DOGE zu Tesla

Elon Musk, dessen Unterstützung für Dogecoin (DOGE) häufig Schlagzeilen machte, kündigte Pläne an, sein Engagement bei der Meme-Münze zurückzufahren.

Er sagte, seine Zeiteinteilung werde sich im Mai 2025 ändern, da die DOGE-Operationen unabhängiger würden.

Dieser erneute Fokus auf Tesla erfolgt, während Analysten dringende strategische Schritte fordern.

Dan Ives von Wedbush bezeichnete die Situation des Unternehmens als „Alarmstufe Rot“ und deutete an, dass Tesla möglicherweise Teile seiner Finanzstrategie überdenken müsse, einschließlich des Umgangs mit seinen Bitcoin-Beständen, falls die aktuellen Herausforderungen anhalten.

Unterdessen prognostiziert BeInCrypto, dass die Kryptomärkte aufgrund der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und des Handelsdrucks bis Mitte Mai instabil bleiben werden.

Die allgemeineren Aussichten für digitale Vermögenswerte, insbesondere Bitcoin, sind für die zweite Jahreshälfte jedoch optimistischer.

Analysten erwarten eine Erholung, die durch Post-Halving-Effekte, institutionelle Käufe und regulatorische Klarheit in den USA angetrieben wird.

Während Tesla durch finanzielle Turbulenzen navigiert, zeigt seine feste Haltung gegenüber Bitcoin, dass die Kryptowährung mittlerweile mehr als nur eine Nebenwette ist – sie ist Teil einer kalkulierten Strategie.

Ob sich diese Strategie im zweiten Quartal und darüber hinaus auszahlt, hängt möglicherweise ebenso sehr von Musks Führung ab wie vom nächsten Schritt von Bitcoin.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here