Cyberkriminelle Lazarus Group aus Nordkorea mutmaßlicher Drahtzieher hinter Hack auf Ronin Bridge

0
24



Die SDN-Liste des Amtes zur Kontrolle von Auslandsvermögen des US-Finanzministeriums wurde am Donnerstag aktualisiert. Das ist eine Liste von Personen, die mit Sanktionen belegt wurden. Wie Chainalyasis auf Twitter erklärte, soll nun auch das nordkoreanische Cyberkriminellenkollektiv Lazarus Group darauf sein, das mutmaßlich hinter dem Hack bei Ronin Bridge im letzten Monat steckt. Bei diesem wurden über 173.600 Ether (ETH) und 25,5 Millionen USD Coin (USDC) gestohlen. Diese Information wurde auch von Ronin bestätigt. 

Bei dem Angriff, der am 23. März stattfand, wurden damals umgerechnet insgesamt etwa über 600 Millionen US-Dollar gestohlen. Dieser Diebstahl wurde erst mehrere Tage nach der Tat entdeckt und ist einer der größten überhaupt. Die Coins stammen aus dem bekannten Blockchain-Spiel Axie Infinity des vietnamesischen Spieleentwicklers Sky Mavis. Die Entwickler des Spiels haben über 150 Millionen US-Dollar aufgebracht, um die betroffenen Nutzer zu entschädigen.

Sobald weitere Informationen vorliegen, werden wir darüber berichten.

Melde dich bei unseren Sozialen Medien an, um nichts zu verpassen: Twitter und Telegram – aktuelle Nachrichten, Analysen, Expertenmeinungen und Interviews mit Fokus auf die DACH-Region.




Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here