Der Digital-Asset-Manager Canary Capital hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen sogenannten S-1-Antrag eingereicht. Dabei handelt es sich um ein Pflichtdokument, das detaillierte Angaben zu Struktur, Risiken und Geschäftszahlen enthält und Voraussetzung für die Zulassung neuer Fondsprodukte ist. Konkret soll ein börsengehandelter Fonds entstehen, der den Kursverlauf des TRUMP-Memecoins abbildet. Anleger könnten so indirekt in den Token investieren, ohne ihn selbst in einer Wallet zu halten.
⚡️JUST IN: Canary Capital files S-1 to launch $TRUMP ETF. pic.twitter.com/e3xxxpNL6S
— Cointelegraph (@Cointelegraph) August 26, 2025
Die Pläne kommen in einer Phase, in der das Interesse an Krypto-ETFs stark zugenommen hat. Vor allem Produkte auf Bitcoin und Ethereum haben zuletzt für hohe Zuflüsse gesorgt und den Markt für digitale Assets stärker in den regulierten Finanzsektor integriert. Ein ETF auf einen politisch geprägten Meme-Coin wäre jedoch Neuland. Dennoch warten aktuell zahlreiche ETF-Anträge für Altcoins auf eine Genehmigung, voraussichtlich im vierten Quartal.
Das hiesige Produkt würde Spekulationen rund um die Person Donald Trump in ein reguliertes Wertpapier gießen und so wohl eine neue Form politisch motivierter Anlage eröffnen.
Allerdings ist die Ausgangslage des Tokens zuletzt eher schwach. TRUMP hat seit seinem Hoch vor sieben Monaten fast 90 % an Wert verloren und liegt aktuell bei einer Marktkapitalisierung von rund 1,7 Milliarden US-Dollar. Damit ist der Coin nicht mehr unter den größten 50 Kryptowährungen.
Trotzdem zeigt der Vorstoß, wie weitreichend die ETF-Welle mittlerweile reicht. Ob das Vorhaben Erfolg hat, hängt nun vom Urteil der SEC ab – und davon, ob es tatsächlich eine ausreichende Nachfrage nach einem derart speziellen Nischenprodukt gibt.
I don’t know how this gets through tho bc you need to have futures for at least 6mo on an exchange. That doesn’t exist as far as I can see. Alt, I could see it in a 40 Act product.
— Eric Balchunas (@EricBalchunas) August 26, 2025
Der ETF-Analyst Eric Balchunas äußerte Zweifel, ob die SEC dem Antrag beim Memecoin zustimmen wird. In der Vergangenheit knüpfte die Behörde Zulassungen oft daran, dass es liquide Futures-Märkte für den zugrunde liegenden Vermögenswert gibt. Beim Trump-Memecoin fehlen diese bislang vollständig, was die Genehmigung erschweren dürfte.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.