Cameron Winklevoss, einer der Mitgründer der Kryptobörse Gemini, ist am 12. Oktober aus dem Vorstand des Firmenablegers in Europa zurückgetreten, wie aus einem offiziellen Dokument hervorgeht.
In der zugehörigen Presseerklärung heißt es dahingehend, dass Cameron gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Tyler Winklevoss weiterhin die globalen Geschicke von Gemini leitet, nichtsdestotrotz wird sein persönlicher Rückzug aus Europa bestätigt:
„Wir können bestätigen, dass diese Änderung offiziell bei den Behörden eingetragen wurde, damit regionale Führungskräfte in den Vorstand nachrücken können. Dies spiegelt das Wachstum von Gemini in Großbritannien und Europa wider. Cameron und Tyler Winklevoss sind weiterhin die Präsidenten und Geschäftsführer von Gemini.“
Während zu diesem Zeitpunkt noch unklar ist, wer den Platz von Winklevoss im Vorstand einnimmt, hat Gillian Lynch, die Direktorin von Gemini in Irland und Europa, zuletzt den Sitz von Blair Halliday im Vorstand übernommen. Laut LinkedIn ist Blair zur konkurrierenden Kryptobörse Kraken abgewandert.
Im Juli konnte sich Gemini erfolgreich eine Zulassung als Virtual Asset Service Provider (VASP) in Irland sichern, nachdem das Krypto-Unternehmen zuvor bereits eine Genehmigung als Electronic Money Institution (EMI) bekommen hatte. Damit darf die Plattform ganz offiziell eine Reihe von elektronischen Finanzdienstleistungen in der Region erbringen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.