AllUnity nutzt Fireblocks für sichere Infrastruktur des Euro-Stablecoins EURAU

0
2



AllUnity arbeitet ab sofort mit Fireblocks zusammen. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.

Ziel ist der Aufbau einer sicheren und skalierbaren Infrastruktur für den Euro-Stablecoin EURAU. Das Projekt verbindet digitale Zahlungslösungen mit strengen regulatorischen Vorgaben. Mit Fireblocks erhält AllUnity Zugang zu einer bewährten Verwahrungs- und Transaktionstechnologie, die bereits von über 2.200 Institutionen weltweit genutzt wird.

Hintergrund zu EURAU und AllUnity

EURAU ist ein Euro-Stablecoin, der vollständig durch Reserven gedeckt ist. Er wird von AllUnity ausgegeben, einem Gemeinschaftsunternehmen der Partner DWS, Flow Traders und Galaxy. AllUnity hat im Juli 2025 eine Lizenz als E-Geldinstitut von der deutschen Finanzaufsicht BaFin erhalten. Damit gehört EURAU zu den ersten Stablecoins in Europa, die vollständig unter der EU-Regulierung MiCAR stehen.

Der Stablecoin startet zunächst als ERC-20-Token auf Ethereum. Weitere Blockchain-Netzwerke sollen folgen, um die Nutzung in verschiedenen Systemen zu ermöglichen. Mit EURAU will AllUnity eine Brücke zwischen traditionellem Finanzsystem und digitaler Vermögenswelt schlagen. Dabei steht die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben ebenso im Fokus wie eine transparente Verwaltung der Reserven.

Lesen Sie auch: EZB: Bargeld trotz Fortschritte bei digitalem Euro nicht wegzudenken

Bedeutung der Kooperation mit Fireblocks

Fireblocks liefert eine Wallet-Infrastruktur auf Basis von Multi-Party Computation. Diese Technologie ermöglicht sichere Verwahrung und schnelle Transfers von digitalen Vermögenswerten. Für AllUnity ist dies entscheidend, um institutionellen Kunden eine Lösung zu bieten, die hohe Sicherheitsstandards erfüllt und gleichzeitig nahtlose Abläufe ermöglicht.

Die Kooperation soll nicht nur die technische Sicherheit erhöhen, sondern auch die Marktakzeptanz von EURAU fördern. Fireblocks unterstützt regulatorische Anforderungen wie Geldwäscheprüfungen und bietet Echtzeit-Abwicklungen. Das erleichtert den Einsatz des Stablecoins in Bereichen wie Unternehmenszahlungen, Handel zwischen Institutionen oder grenzüberschreitenden Transaktionen.

Mit dieser Partnerschaft positionieren sich beide Unternehmen als Treiber für sichere und regulierte digitale Zahlungsinfrastrukturen in Europa. Der Start von EURAU könnte den geringen Marktanteil von Euro-Stablecoins vergrößern und den Euro als digitale Währung international stärken.

Lesen Sie auch: AllUnity startet EURAU – Deutschlands ersten MiCAR-regulierten Euro-Stablecoin




Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here