Ethereum-Inhaber beginnen wieder, Gewinne mitzunehmen, da Ether (ETH) weiterhin um die 4.300 US-Dollar schwankt und Short-Positionen darauf hindeuten, dass Zweifel an einer anhaltenden Rally bestehen.
Laut der On-Chain-Analyseplattform Glassnode haben kurzfristige Ether-Besitzer aggressiver Gewinne mitgenommen als langfristige Inhaber, was darauf hindeuten könnte, dass kurzfristige Händler einen Rückgang des Ether-Kurses erwarten.
„Kurzfristige Anleger erzielen weitaus höhere Gewinne und treiben damit die aktuelle Welle an“, erklärte Glassnode am Montag in einem Beitrag auf X.
Lesen Sie auch: Ethereum (ETH) Prognose 2025 bis 2030: Kursanalyse, Einflussfaktoren & Trends
Ethereum: Kurzfristige Besitzer nehmen Gewinne mit
Laut Glassnode beläuft sich die Gewinnrealisierung bei Ether – gemessen am einfachen gleitenden 7-Tage-Durchschnitt – auf etwa 553 Millionen US-Dollar pro Tag, wobei der Großteil davon auf kurzfristige Anleger zurückzuführen ist.
Langfristige Ether-Inhaber – diejenigen, die ETH seit mehr als 155 Tagen halten – waren nicht so schnell bereit, zu verkaufen. Glassnode sagte, dass diese Gruppe Gewinne auf einem ähnlichen Niveau wie im Dezember 2024 mitnimmt.
Die Gesamtgewinnrealisierung liegt immer noch etwa 39 % unter dem durchschnittlichen Tagesgewinn vom letzten Monat, als ETH bei fast 3.500 US-Dollar lag.
Lesen Sie auch: Welche Kryptowährung kaufen? Empfehlungen, Tipps & Anleitung (August 2025)
Ether ist in den letzten 30 Tagen um 43 % gestiegen und liegt laut Nansen bei 4.283 US-Dollar.
Die Kryptowährung liegt derzeit etwa 12,7 % unter ihrem Allzeithoch von 4.828 US-Dollar, das zuletzt im November 2021 erreicht wurde, aber einige Anzeichen deuten darauf hin, dass Händler an einer kurzfristigen Rückkehr auf dieses Niveau zweifeln.
CoinGlass-Daten zeigen, dass Positionen im Wert von rund 2,23 Milliarden US-Dollar liquidiert werden könnten, wenn der Kurs sich 4.700 US-Dollar nähert.
Die Zurückhaltung könnte mit der Stimmung zu Beginn dieses Jahres zusammenhängen, insbesondere nachdem Ether im März unter 2.000 US-Dollar gefallen ist. Mehrere Versuche einer Erholung scheiterten vor dem aktuellen Anstieg, sodass viele Händler überrascht wurden.
Am Samstag gab Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX und Bitcoin-Milliardär, bekannt, dass er nur eine Woche nach dem Verkauf von 10,5 Millionen US-Dollar, als der Kurs bei 3.507 US-Dollar lag, wieder in Ethereum investiert habe.
4.300 US-Dollar: Wichtiges Niveau für Ether
Seit Sonntag hat ETH mehrfach die Marke von 4.300 US-Dollar überschritten, ist dann aber wieder darunter gefallen.
Das geschieht vor dem Hintergrund eines wachsenden institutionellen Interesses an Ether, obwohl die Analysten geteilter Meinung darüber sind, ob die Kurse weiter steigen werden.
Lesen Sie auch: Samson Mow über Ethereum: Ein Hype oder eine gezielte Kapitalrotation?
Der Santiment-Analyst Brian Quinlivan sagte am Samstag, dass öffentliche Nachrichten über große institutionelle Käufe FOMO auslösen können, was den Kurs von Ether vorübergehend stagnieren lassen oder sogar nach unten drücken könnte.
Cointelegraph berichtete am Montag, dass die Gesamtmenge an Ether, die von Unternehmen gehalten wird, auf 3,04 Millionen ETH gestiegen ist, was einem Wert von etwa 13 Milliarden US-Dollar entspricht.
Inmitten dieser Unsicherheit gewinnen Ethereum-basierte Meme-Coins an Popularität und nutzen das steigende Interesse an Ethereum geschickt aus. Während klassische Altcoins oft auf technologische Innovation setzen, verfolgen Projekte wie TOKEN6900 einen bewusst reduzierten, aber strategisch kalkulierten Ansatz.
Der Coin knüpft an den erfolgreichen SPX6900 an, der im letzten Jahr um 9.600 % stieg. TOKEN6900 setzt auf den gleichen kulturellen Code, eine provokante Symbolik und verzichtet bewusst auf überladene technische Versprechen. Die Idee ist einfach: Ein klar erkennbares Meme, hoher Wiedererkennungswert und eine Community-getriebene Dynamik sollen den Marktwert erzeugen.
Auch der Meme-Coin Maxi Doge, der am 29. Juli 2025 im Presale gestartet ist, surft auf dieser Welle. Er ist als ERC-20-Token auf der Ethereum-Blockchain beheimatet und parodiert mit seinem Bodybuilding-Shiba-Inu-Maskottchen und der Mentalität eines „1000x-Leverage-Traders“ die Kultur extremer Krypto-Trader.
Jetzt mehr über TOKEN6900 und Maxi Doge erfahren
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jedes Investment und jeder Handel bringt Risiken mit sich und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.