Erster offizieller DOGE-ETP startet in Europa

0
50



Immer mehr Meme-Coins erhalten Zugang zu regulierten Finanzmärkten. Jetzt ist mit dem Dogecoin-ETP von 21Shares erstmals ein Finanzprodukt rund um den beliebten DOGE-Token in Europa handelbar. Anleger können damit direkt über klassische Broker in Dogecoin investieren, ohne selbst Krypto kaufen zu müssen. Der neue ETP könnte Dogecoin langfristig mehr Anerkennung im traditionellen Finanzsektor verschaffen.

Einfacher Zugang zu Dogecoin über klassische Broker

Das neue Dogecoin-ETP (Exchange Traded Product) von 21Shares wird an der SIX Swiss Exchange gehandelt. Es bildet den Kurs der Kryptowährung Dogecoin (DOGE) eins zu eins ab und ist vollständig durch echte DOGE-Token hinterlegt. Anleger erhalten damit ein Finanzprodukt, das in einem regulierten Rahmen funktioniert, aber trotzdem den Kursentwicklungen des Meme-Coins folgt.

Der Einstieg ist für viele einfacher als über klassische Kryptobörsen, da das Produkt direkt über Banken und Broker gekauft werden kann. Die Verwaltungsgebühr liegt bei 2,50 % pro Jahr.

Hinter dem ETP steht der bekannte Anbieter 21Shares, der bereits andere Krypto-ETPs wie für Bitcoin oder Ethereum eingeführt hat. Unterstützt wird das Projekt auch vom House of Doge, einer Organisation rund um die Dogecoin-Community.

Diese Partnerschaft soll die Verbindung zur ursprünglichen Dogecoin-Bewegung erhalten. Für viele Anleger ist das ETP ein neuer Weg, um an der Entwicklung von DOGE teilzunehmen, ohne sich mit Wallets, Keys oder Transaktionsgebühren beschäftigen zu müssen.

Lesen Sie auch: Dogecoin (DOGE) Prognose 2025 bis 2030: Kursanalyse & Zukunft

Dogecoin und Meme-Coins kommen in der Finanzwelt an

Dogecoin ist weit mehr als ein Internet-Meme. Seit seiner Gründung im Jahr 2013 hat sich das Projekt zu einer der größten Kryptowährungen weltweit entwickelt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 32 Milliarden US-Dollar liegt DOGE derzeit auf Platz neun der größten Coins. Auch große Unternehmen akzeptieren teilweise Dogecoin als Zahlungsmittel.

Die Community rund um Dogecoin spielt dabei eine wichtige Rolle. Schon früh engagierten sich Nutzer für soziale Projekte wie »Doge4Water« oder unterstützten Sportler bei Olympia. Der Slogan »Do Only Good Everyday« war lange fester Bestandteil der Bewegung. Mittlerweile entwickelt sich Dogecoin jedoch von diesem Image weg und wird immer mehr zum reinen Handelsinstrument.

Lesen Sie auch: Meme-Coins kaufen: Neue Coins mit Potenzial – August 2025

Wie prägend Dogecoin für die Krypto-Welt ist, zeigt sich jedoch auch daran, wie viele neue Projekte ihre Namensgebung an Dogecoin inspirieren. Ein aktuelles Beispiel ist Maxi Doge, ein neuer Meme-Coin, der aktuell noch im Presale erhältlich ist. Durch die hohe Marktkapitalisierung von Dogecoin, besteht dort nur noch begrenztes Aufwärtspotenzial. Neue Projekte wie Maxi Doge könnten hingegen noch höhere Renditen erzielen.

Mehr über Maxi Doge erfahren




Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here