In den vergangenen Tagen hat der Kryptomarkt eine spürbare Korrektur erlebt, wenngleich zum Wochenstart erste Erholungstendenzen sichtbar wurden.
Solana legte in den letzten 24 Stunden um etwa 4 % zu und bewegt sich derzeit knapp unterhalb der Marke von 170 US-Dollar. Auf Wochensicht steht allerdings weiterhin ein fast zweistelliges Minus, während der Blick auf die vergangenen drei Monate ein Plus von rund 15 % zeigt. Damit hinkt Solana (SOL) jedoch Coins wie Ethereum (ETH), XRP (XRP) oder Tron (TRX) hinterher.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie sich der Sommer entwickeln könnte – weshalb wir drei KI-Tools befragt haben. Das war die Solana-Prognose für August von ChatGPT, Grok und Claude AI.
Solana-Prognose von Grok
Die KI-Prognose von Grok für Solana im August 2025 zeigt ein ambivalentes Bild. Einerseits könnten niedrige Inflationsdaten, neue ETF-Zulassungen und eine wachsende Nachfrage im DeFi- sowie NFT-Sektor den Kurs antreiben. Institutionelles Kapital, das über mögliche Fondsstrukturen in den Markt fließt, gilt als entscheidender Treiber für eine positive Entwicklung.
Andererseits besteht das Risiko, dass höhere Inflationsraten oder eine restriktivere Geldpolitik den Kryptomarkt belasten. Verzögerungen oder Unsicherheiten im regulatorischen Umfeld – insbesondere bei ETF-Genehmigungen – könnten ebenfalls Druck auf Solana ausüben.
Die KI sieht eine realistische Handelsspanne zwischen 150 und 200 US-Dollar. Am wahrscheinlichsten erscheint dabei eine Seitwärtsbewegung im mittleren Bereich von rund 160 bis 180 US-Dollar. Für eine nachhaltige Rallye wären jedoch klare Impulse durch makroökonomische Entlastungen oder regulatorische Fortschritte erforderlich. Anleger sollten daher besonders Inflationsdaten und politische Entwicklungen im Blick behalten.
Lesen Sie auch: Solana (SOL) Prognose 2025 bis 2030: Kursanalyse & Zukunft
Solana Prognose von ChatGPT
Für Solana wird im August 2025 eine volatile, aber überwiegend seitwärts gerichtete Entwicklung erwartet. Historisch zeigt sich der Kryptomarkt in diesem Monat schwach, Solana musste in den vergangenen Jahren teils zweistellige Verluste hinnehmen. Auch aktuell signalisiert die Charttechnik mit einem RSI um 57 und mehreren Verkaufssignalen nachlassendes Momentum.
Die KI-Analyse sieht das Basisszenario mit rund 50 Prozent Wahrscheinlichkeit in einer Spanne zwischen 155 und 185 US-Dollar, mit einem Monatsabschluss nahe 170 US-Dollar. Ein bullisches Szenario (20 %) könnte bei einem Ausbruch über 195 US-Dollar eine Rallye bis 210 US-Dollar auslösen. Umgekehrt droht im bärischen Szenario (30 %) bei Kursen unter 155 US-Dollar eine Korrektur bis 140 US-Dollar.
Entscheidend bleiben makroökonomische Impulse, mögliche ETF-Zulassungen und Nachrichten aus dem Solana-Ökosystem. Risiken ergeben sich aus geringer Sommerliquidität, regulatorischen Verzögerungen und anhaltender technischer Schwäche.
Lesen Sie auch: Krypto-Prognose 2025-2030: XRP, Solana, Sui & Meme-Coins – Was die Zukunft bringt
Solana Prognose von Claude AI
Auch die KI-Analyse von Claude AI deutet für Solana im August 2025 auf eine überwiegend seitwärts gerichtete Entwicklung hin. Wahrscheinlich bewegt sich der Kurs in einer Spanne zwischen 155 und 185 US-Dollar, mit einer Konsolidierung um 170 US-Dollar. Historisch zeigt der Kryptomarkt im August Schwäche, was auch Solana in Form geringerer Handelsvolumina belasten könnte.
Im bullischen Szenario könnte ein Ausbruch über 195 US-Dollar eine Rallye in Richtung 210 US-Dollar ermöglichen. Unterstützt würde dies durch das stabile Netzwerk, Fortschritte bei FireDancer sowie mögliche Kapitalzuflüsse über ETF-Strukturen. Im bärischen Szenario droht dagegen bei einem Fall unter 155 US-Dollar eine Korrektur bis 140 oder sogar 150 US-Dollar.
Entscheidend bleibt die Kombination aus makroökonomischen Impulsen, regulatorischen Entwicklungen und Netzwerknachrichten.
Solana-Prognosen August 2025: Seitwärtsphase mit Chancen und Risiken
Die drei KI-Analysen zu Solana im August 2025 zeichnen ein ähnliches Bild: Wahrscheinlich bleibt der Kurs in einer Spanne zwischen 155 und 185 US-Dollar, mit leichter Tendenz zur Konsolidierung um 170 US-Dollar. Chancen bestehen bei positiven Impulsen wie ETF-Zuflüssen oder Netzwerkfortschritten für einen Ausbruch bis 210 US-Dollar, während Risiken in schwacher Saisonalität, dünner Liquidität und makroökonomischen Schocks liegen.
Anleger sollten diese Prognosen natürlich lediglich als Orientierung betrachten. KI-Einschätzungen liefern interessante Szenarien, ersetzen jedoch keine eigene Marktanalyse und dürfen nicht ungeprüft in konkrete Anlageentscheidungen einfließen.
Wer im Jahr 2025 erfolgreich Altcoins traden möchte, setzt auch immer häufiger auf Bots. Auf Solana startet mit Snorter aktuell ein neues Projekt, das im Presale schon fast 3 Millionen US-Dollar erlösen möchte. Hier möchte der Telegram-Bot die schnelle Geschwindigkeit der Solana-Blockchain nutzen, um privaten Tradern das Sniping, Copytrading und vieles mehr zugänglich zu machen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.