Swissquote, die Online-Handelsplattform hinter der kryptofreundlichen Yuh-App, wurde von den Schweizer Aufsichtsbehörden angewiesen, die Zahl der Phishing- und Imitationsversuche auf ihren Plattformen zu reduzieren.
Laut Bloomberg wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mehr als 600 Websites entdeckt, die sich als Swissquote ausgaben oder versuchten, Nutzer durch betrügerische Login-Portale zu betrügen.
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) nannte die Plattform Yuh, auf der auch Krypto gehandelt wird, als ein Hauptziel von Betrugskampagnen.
Marc Bürki, CEO von Swissquote, führt den Anstieg der betrügerischen Aktivitäten auf künstliche Intelligenz zurück, die bösartige Kampagnen erleichtert. Der CEO sagte auch, dass keine internen Systeme durch die gefälschten Websites kompromittiert wurden.
Betrügereien sind nach wie vor ein Problem für die Kryptoindustrie. Sie kosten die Nutzer jährlich Milliarden von Dollar an Verlusten und schrecken potenzielle Marktteilnehmer davon ab, digitale Vermögenswerte zu halten.
Lesen Sie auch: Krypto-Betrug nimmt neue Formen an – Bitget-Studie zeigt die wichtigsten Maschen auf
Betrügern: Lieber Nutzer täuschen als Code manipulieren
„Bislang haben Onchain-Vorfälle im Jahr 2025 zu Verlusten in Höhe von 2,1 Milliarden Dollar geführt. Die meisten Verluste sind auf die Kompromittierung von Wallets und Phishing zurückzuführen. Angesichts der Zunahme von Datenlecks ist es wichtig, wachsam zu bleiben“, schrieb das Cybersicherheitsunternehmen CertiK im Mai.
Phishing-Angriffe, Social-Engineering-Kampagnen, betrügerische Websites, Online-Identität und Adressvergiftungen sind einige der häufigsten Methoden, die von solchen Akteuren eingesetzt werden, um Benutzer zu täuschen und Geld zu stehlen.
Laut dem Onchain-Detektiv ZachXBT wurde eine ältere Person im April Opfer eines Diebstahls von 330 Millionen US-Dollar durch einen Social-Engineering-Betrug. Der Diebstahl wurde als der fünftgrößte Krypto-Verlust in der Geschichte eingestuft.
Selbst erfahrene Branchenveteranen fallen ausgeklügelten Social-Engineering-Betrügereien zum Opfer. Im Juni gab der Krypto-Venture-Capitalist Mehdi Farooq, ein Investmentpartner bei Hypersphere, bekannt, dass er Opfer eines Phishing-Angriffs wurde, bei dem ein Großteil seiner Ersparnisse verloren ging.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Kryptoworld24 ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden.